24 Jul
Die Hortensie stand im Mittelpunkt des Gartenfestes von Schloss Moyland – mit Garten- und Kunstführungen, Vorträgen, musikalischen Akzenten, Aktivitäten für Kinder und vielfältigen Aktionen. Die Formen- und Farbenpracht der Blumenbegeisterte die zahlreichen Besucher, die in dem Schlosspark bei strahkendem Sonnenschein mehr als 470 historische und aktuelle Hortensiensorten mit insgesamt mehr als 2000 Pflanzen genießen und bewundern konnten.
Seit 2014 werden im Schlosspark Hortensien kultiviert – ein grüner Genpool, der das Überleben von hunderten historischer Sorten sichert. Das Engagement des Unternehmerkreises Hortensien mit Christoph Nobis (Zierpflanzenberater Landwirtschaftskammer NRW) an der Spitze und Franz Hoenselaar (Arbeitsgruppe deutsche Hortensiengärtner) hatte dieses Projekt möglich gemacht. Den Museumskontakt hatte damals Bürgermeister Peter Driessen geknüpft. Der Förderverein Museum Schloss Moyland sicherte das Projekt finanziell. Unter anderem musste die aufwändige Bewässerung des Hortensiengartens realisiert werden.
Das Schlossteam freute sich insbesondere über eine Namensgebung der besonderen Art: Während des Gartenfestes wurde eine neue Hortensiensorte offiziell auf den Namen „Schloss Moyland“ getauft.